Quantcast
Channel: Design – Startworks
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8

Die kreative Geschichte meines Buches „How To Start Smart“

$
0
0

Mein erster Start war ein Funken in der Dunkelheit. Das war in den längst vergessenen Tagen des Internets – 2009 – als noch niemand in Deutschland Facebook kannte. Ich startete damals zusammen mit meinem Cousin das China-Quartett Kartenspiel. Mangels durchdachter Marketingstrategie läuft der Verkauf seitdem eher schleppend. Es wäre Zeit für einen Relaunch – doch Zeit ist immer so eine flüchtige Ressource …

Mein zweiter Start war eine Kerze in der Nacht. Am 8.8.2014 ist mein Blog startworks.de an den Start gegangen. Die Corporate-Design-Pakete folgten einen Monat später. Ich hatte keine Liste, keine Kontakte, keine Blogger-Erfahrung. Aber einen Plan. So hatte die Flamme genug Brennstoff, um sich auszubreiten. Und aus einem kleinen Licht ist ein Leuchtfeuer geworden.

Mein dritter Start war ein Feuerwerk. Anfang 2015 habe ich mit einer Reihe Kollegen aus unterschiedlichen Bereichen den Gründungsengel e. V. ins Leben gerufen. Durch die Zusammenarbeit gewannen wir rasend schnell Aufmerksamkeit und Interesse – doch eine entscheidende Komponente hat gefehlt: Wir hatten eine Vision, aber kein Produkt. Das haben wir erst in den letzten 18 Monaten entwickelt und perfektioniert. Erst jetzt sind die Engel wirklich bereit, abzuheben.

Mein vierter Start steht bevor

Ich bin derzeit wieder gespannt wie ein Flitzebogen. Denn mein vierter Start steht bevor. Diesmal soll es ein Knaller werden. Am 12. Dezember geht mein Buch How To Start Smart an den Start.

Derzeit wird es noch lektoriert. Parallel läuft der Aufbau der Website. Am Wochenende habe ich die letzten Videos für die Promotion gedreht und muss die jetzt noch schneiden. Das Layout ist zwar schon vorbereitet, aber gesetzt werden muss das Buch auch noch. Warum wird eigentlich alles immer auf den letzten Drücker fertig, wenn davor zwei Jahre Zeit waren?

Vielleicht weil es sonst ja langweilig wäre …

Aber die nächsten Wochen werden garantiert nicht langweilig. Denn es geht schon am 1. Dezember los. Ich habe drei zentrale Kapitel aus dem Buch ausgewählt und einen Video-Kurs erstellt. Das Thema lautet Geschäftsideen finden und testen.

Denn das entspricht meiner Vision von der Zukunft. In einer Welt, in der geradlinige Karrieren immer seltener werden und uns die Digitalisierung immer mehr Arbeit abnimmt, braucht es einen neuen Gründergeist. Immer mehr Menschen wollen und werden ihren eigenen Weg gehen, ein Unternehmen gründen und ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen.

 Im Video-Kurs geht es deshalb darum, deine persönlichen Ziele zu setzen, passende Geschäftsideen zu finden – und sie mit möglichst geringem Risiko zu testen, bevor du an den Start gehst. Denn jede gescheiterte Gründung ist eine verlorene Chance. Nicht nur für den Gründer, auch für die Welt. Deshalb ist dieser Video-Kurs kostenlos und wird es auch immer bleiben.

Wenn du dabei sein willst, melde dich an. Am 1.12. erscheint das erste Video:

Video Kurs How to start smart

Video-Kurs Geschäftsideen finden und testen
Melde dich kostenlos an:

Der kreativste Job der Welt

Im Buch How-To-Start-Smart möchte ich meine Erfahrungen der letzten Jahre weitergeben. Ich bin damals gestartet mit der Vision, Design und Entrepreneurship zu verbinden. Seitdem habe ich gelernt, dass diese Verbindung sehr viel enger ist als ursprünglich gedacht. Inzwischen glaube ich, Unternehmer zu sein, ist der kreativste Job der Welt.

Schon in meiner Werbeagenturen-Zeit erschien mir das Marketing seltsam hohl. Am Anfang ist mir das noch nicht so aufgefallen. Doch der Eindruck hat sich verstärkt, je mehr Kampagnen ich geplant und begleitet habe und je mehr Unternehmen ich dabei kennenlernen durfte. Am Ende waren die schönen kreativen Kampagnen nur eine Fassade. Dahinter steckte ein stockbiederes, langweiliges Unternehmen, das sich selbst in der Außendarstellung überhöht hat.

Meine Lieblingsdisziplin war schon damals das Corporate Design. Also nicht die Gestaltung einer einzelnen Werbeaktion oder Kampagne, sondern das Grundkonzept dahinter. Das sichtbar machen einer Vision. Doch bei vielen ist keine Vision vorhanden. So entsteht wieder eine aufgesetzte Geschichte ohne solides Fun­­dament. Schönheit ohne innere Werte wirkt nur auf den ersten Blick – und ist eine Mogelpackung.

Design muss tiefer ansetzen: am Herz des Unternehmens. Das Unternehmen selbst wird zum Design-Gegenstand, in dem jeder Baustein Teil einer großen Geschichte wird. Nur wenn alle Puzzle-Teile ineinandergreifen, entsteht daraus etwas Einzigartiges: Eine Marke.

Der wahre Hintergrund von How To Start Smart

Als Unternehmer musst du dazu eine Vielzahl kreativer Aufgaben lösen: Produkte entwickeln, die für deine Kunden bedeutend sind. Abläufe definieren, die dein Markenversprechen einlösen. Botschaften kreieren, die deine Vision glaubhaft machen. Und zu guter Letzt auch ein Image aufbauen, das deine Einzigartigkeit sichtbar macht. Unternehmertum ist Design.

Das ist der wahre Hintergrund meines Buches How To Start Smart. Vordergründig ist es ein 10-Schritte-Plan, um dein Unternehmen zu planen und mit einem Feuerwerk zu starten. Doch eigentlich ist es ein Design-Buch. Es macht dich zum Marken-Designer.

Ein Geschäftspartner hat einmal zu mir gesagt, dass ich meine Kunden selbst schule, bis sie bereit sind, Kunde zu werden. Da ist was dran. Doch ich möchte Marken schaffen. Nicht nur ein bisschen Kosmetik an der Oberfläche betreiben.

Und ich will dir helfen, mit einer Vision durchzustarten. Nicht mit einem weiteren austauschbaren Produkt.

Lass uns die Welt verändern!
Unterschrift Matthias Barth

Sei dabei, wenn How To Start Smart an den Start geht:

How To Start Smart E-Book

Melde dich kostenlos an und sei vom Start weg dabei:

Der Beitrag Die kreative Geschichte meines Buches
„How To Start Smart“
erschien zuerst auf Startworks.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8